Stenon – Bodenanalyse in Echtzeit

Wer einen Garten oder Ackerland besitzt, wird immer wieder mit der Bodenbeschaffenheit konfrontiert. Oft werden dazu Proben ins Labor geschickt, um eine genaue Analyse zu erhalten und entsprechend handeln zu können.

Aufwendige und langwierige Bodenanalysen gehören vielleicht schon bald der Vergangenheit an. Denn mit Hilfe eines speziellen Sensors kann die Analyse vor Ort vorgenommen werden und so oft wie nötig wiederholt werden.

Optimale Wachstumsbedingungen schaffen

Gärtner oder Landwirte sind stets darauf bedacht, ihren Pflanzen bestmögliche Wachstumsbedingungen zu schaffen. Dafür sind in den meisten Fällen regelmäßige Bodenanalysen nötig. Es wird eine Probe entnommen und in ein Labor eingeschickt, das dann die genaue Beschaffenheit des Bodens analysiert. Dies geht nun auch deutlich einfacher.

Das Startup Stenon aus Potsdam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Analyse von Bodenproben stark zu vereinfachen und komfortabler zu gestalten. Dafür wurde ein Sensor-Spaten entwickelt, der in Echtzeit die wichtigsten Werte wiedergibt. Der Spaten wird an der entsprechenden Stelle in den Boden gedrückt und liefert dann auf einem Display die relevanten Werte.

Das Ergebnis umfasst Angaben zur Bodentextur, zum pH-Wert, zu P-, K- und Mg-Gehalt sowie zum Gesamt C- und N-Gehalt. Einige weitere Wertangaben ergänzen die Echtzeitanalyse. Auf diese Weise wird es für jedermann möglich, innerhalb weniger Augenblicke den Zustand seines Bodens zu erkennen und entsprechend zu handeln. Damit erhalten die Pflanzen deutlich schneller verbesserte Wachstumsbedingungen, was wiederum zu höheren Erträgen führen kann.

Vorteile des FarmLab Bodenanalysegerätes

Die Messungen können tatsächlich jederzeit durchgeführt werden. Eine genaue Auswertung mit den nötigen Daten kann innerhalb von drei Minuten auf Smartphone, Tablet oder PC per WLAN abgerufen werden. Eine Laboranalyse würde mehrere Tage in Anspruch nehmen. Wer die Daten mit einem entsprechenden Programm koppelt, kann für größere Flächen sogar Düngekarten erstellen. So können die wertvollen Düngemittel noch effizienter eingesetzt werden.

Das FarmLab Bodenanalysegerät ist schnell und arbeitet bedarfsgerecht. Es ist jederzeit einsetzbar und liefert die erforderlichen Daten innerhalb kürzester Zeit. Auch die Bedienung des Gerätes ist schnell erlernt.

Bildurheber: lunamarina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert