Wer eine Frage hat, informiert sich in den meisten Fällen im Internet. Doch was tun diejenigen, denen dieser Luxus nicht zur Verfügung steht? Das Startup Wefarm hat sich diesem Problem gewidmet und eine interessante Lösung geschaffen.
Kategorie: Clevere Ideen

Aquaponic: Fisch und Gemüse gemeinsam züchten
Schon vor mehr als 1000 Jahren machten chinesische Reisbauern vor, was heute in Deutschland versucht wird nachzubauen. Plantagen in denen Gemüse und Fisch gemeinsam als Einheit wachsen und groß werden. Die Vorteile dieser Verbindung sind enorm. Doch noch gibt es einige Hürden zu überwinden.

Eier-Automaten: ökologische & glaubwürdige Perspektive für Landwirte
Landwirte machen sich durch Hofläden und Co. wieder unabhängiger. Mit einem Eierautomaten, der gut positioniert ist und rund um die Uhr frische Waren vom Bauernhof anbietet, wird vielerorts eine lukrative Alternative zur Discounter-Theke geschaffen.

Innovationen in der Landwirtschaft: Wie aus Feuerlöschmittel Dünger wird
Feuerlöschpulver wurde bereits 1912 in Deutschland zum Patent angemeldet, allerdings hat es einige Jahre gebraucht, bevor man auf eine neue Verwendungsmöglichkeit gestoßen ist: Düngen
Kauf ne Kuh – ein Projekt für nachhaltigen Genuss
Immer mehr Menschen entschließen sich, deutlich bewusster zu genießen. Sie achten auf ihre Ernährung und kaufen bewusst nachhaltig ein. Das Projekt Kauf ne Kuh eröffnet eine interessante Möglichkeit, besonders gutes Rindfleisch für den persönlichen Bedarf einzukaufen.
Roboterwolf: Das Aus für die klassische Vogelscheuche?
Japanische Forscher haben eine etwas andere Vogelscheuche entwickelt. Diese soll vor allem Wildschweine und Vögel von den Reisfeldern fernhalten. Ein landwirtschaftlicher Betrieb testet den Roboterwolf nun.

Designpreis für Geschirr aus Kuhmist
Was einem findigen Landwirt da eingefallen ist, das ist tatsächlich ganz auf seinem Mist gewachsen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Er entsorgt den Dung seiner Milchkühe nicht einfach, er macht daraus stattdessen Teller und Schalen. Doch wer will davon essen?
Im Trend: Die eigene Milchbar
Landwirte, die von diversen staatlichen und supra-staatlichen Maßnahmen gebeutelt sind, müssen sich Gedanken machen, wie die eigene Wertschöpfung wieder in beeinflussbare Bahnen gelenkt werden kann. Ein Weg dazu ist im Kontext der regionalen Selbstvermarktung die Eröffnung einer Milchbar.
Bauern-Business: Kuh-Leasing aus der Schweiz
Warum nicht mal eine Kuh leasen, statt etwa ein Auto. Die Kuh bekommt man zwar nicht nach Hause geliefert, dafür aber Milch und Käse.
RotterZwarm: Wie aus einem Schwimmbad das größte Pilz-Gewächshaus wurde!
Was macht man am sinnvollsten mit einem großen Spaßbad mitten in Rotterdam, wenn man es weder weiterbetreiben kann, noch abreißen will? 2010 stellte sich diese Frage für das Tropicana ganz konkret, denn damals musste das Spaßbad in der niederländischen Hafenstadt endgültig die Pforten schließen. Das heißt, das ehemalige Tropicana war nur für die einen ein geschlossenes Spaßbad, zwei clevere Holländer dachten sich hingegen: Daraus könnte man doch ein Gewächshaus machen.