Milch, frisch, fair und direkt in Nähe – Wo gibt es das heute noch, wo doch schon viele Kinder glauben, die Milch würde im Supermarkt zusammengemixt werden. Na klar, es gibt sie aus dem Automaten.
Oder eigentlich gibt es die Milch nicht aus dem Automaten, sondern von der Tankstelle. Denn inzwischen gibt es auch in unseren Breitengraden die ein oder andere sogenannte Milchtankstelle mit frischer Milch von Landwirten aus der näheren Umgebung. Die Tankstellen sind aber auch eine Aktion der Milchbauern, die sich gegen die sinkenden Milchpreise wehren und darauf setzen, dass der Kunde für gute Qualität auch einen anständigen Preis zu zahlen bereit ist.
Während der Literpreis für die Milchbauern oft nur zwischen 40 oder sogar 20 Cent liegt, gibt es an der Milchtankstelle den Liter für rund einen Euro. Die Köpfe hinter den Milchautomaten geben den größten Teil der Einnahmen an die Bauern selbst weiter, die sich nicht nur über den höheren Preis freuen können, sondern eben auch einen besseren Umsatz damit machen. Kosten für Zwischenhändler entfallen etwa und auch ansonsten wird gut gespart, etwa an der Verpackung. Und der Verbraucher bekommt dafür stets frische Milch, in der Regel auch frischer als aus dem Supermarkt.
Milchtankstellen gibt es inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern auch schon in Österreich und den Niederlanden. Ob sich auch ein Milchautomat in ihrer Nähe befinden, erfahren Sie auf dieser Übersichtskarte.