Hofläden erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Frische, hausgemachte Produkte aus der Region ziehen Kunden an. Nicht immer ist es möglich, Verkaufspersonal zu beschäftigen. Deshalb kann ein digitaler Hofladen die optimale Lösung sein.
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Bereiche des täglichen Lebens. Auch Hofläden könnten zukünftig mit einer digitalen Lösung arbeiten. Das würde sowohl für die Betreiber des Hofladens als auch für die Kunden viele Vorteile mit sich bringen.
Einschränkungen durch Personalmangel?
Hofläden sind eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen Produkte ohne lange Transportwege frisch zu verkaufen. Häufig stellt das Betreiben eines solchen Ladens die Besitzer vor große Herausforderungen. Da oft keine Person vorhanden ist, die sich um den Laden und den Verkauf kümmern könnte, gibt es einige Nachteile für die Betreiber und auch die Kunden. In vielen Fällen können deshalb nur sehr begrenzte Öffnungszeiten geboten werden. Dies wiederum schränkt die Kunden ein und reduziert die Absatzmöglichkeiten enorm. Eine digitale Lösung könnte hier sehr hilfreich sein.
Verschiedene Möglichkeiten für digitale Hofläden
Eine Möglichkeit, einen Hofladen ohne Personal zu betreiben, ist eine App-basierte Lösung. Dafür ist ein Ladenraum nötig, der entsprechend mit frischen Produkten bestückt wird. Kunden müssen sich per App registrieren, erhalten einen Code, den sie dann am Eingang scannen müssen und können dann die gewünschten Produkte auswählen. Diese werden im Anschluss gescannt und bargeldlos bezahlt. Durch die zeitlich gesteuerten Scanprozesse werden sämtliche Bewegungen erfasst, sodass dieses Hofladen-System gefahrlos funktioniert.
Aber auch eine digitale Lösung ohne Ladenflächen ist denkbar. Dafür eignet sich eine Art Online-Laden, in dem die Kunden aus der näheren Umgebung rund um die Uhr einkaufen können. Sie bestellen ihre Waren und zahlen bargeldlos. In diesem System haben Kunden die Möglichkeit, Fleisch sehr gezielt auszuwählen. Dank bereitgestellter Daten können die Kunden genau erkennen, welche Stücke eines Tieres noch verfügbar sind. Die Fleischmenge wird vor der Schlachtung bestellt, sodass erst nach vollständigem Verkauf eines Tieres tatsächlich geschlachtet wird. Dies entspricht dem stark gewachsenen Umweltbewusstsein der Verbraucher.
Durch die digitalen Lösungen können Hofladenbetreiber nahezu ohne Personal auskommen und ihren Kunden ein zeitlich beinahe unbegrenztes Einkaufserlebnis bieten.
Bildurheber: Colour