In Offenburg soll es schon bald eine neue Fachmesse geben. Die „BioAgrar“ soll das Thema „Ökologische Landwirtschaft“ in all seinen Facetten behandeln und gleichzeitig zur Umstellung anregen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Landwirten soll eine hilfreiche Unterstützung werden.
Im Oktober 2020 soll die neue Fachmesse „BioAgrar“ erstmals ihre Pforten in Offenburg öffnen. Die Messe wird sich vor allem um ökologische Landwirtschaft kümmern und Landwirte, Wissenschaftler, Verbraucher, Vertreiber und Förderer zusammenbringen.
Eine neue Fachmesse mit viel Potenzial
Das Messegelände in Offenburg soll im Oktober 2020 erstmals die „BioAgrar“ präsentieren. Dabei handelt es sich um eine Fachmesse, die sich vor allem mit ökologischer Landwirtschaft auseinandersetzt. Das Projektteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landwirte, die bereits ökologisch arbeiten, mit interessierten Landwirten zusammenzubringen. So können Erfahrungen ausgetauscht und Hilfestellungen für die Umstellung gegeben werden. Da das Messegelände auch über moderne Seminarräume verfügt, werden während der „BioAgrar“ auch Fachveranstaltungen stattfinden.
Da die Bedeutung der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft immer mehr wächst, ist die Fachmesse eine willkommene, neue Plattform zum Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen wertvoller Kontakte. Hier werden ab dem kommenden Jahr Landwirte, Verbraucher, Vertreiber, Berater und auch Wissenschaftler und Förderer aufeinandertreffen.
Interessante Zahlen
Die Zahlen der Bundesagrarministerin belegen deutlich, dass immer mehr Landwirte ihre Betriebe umstellen. In 2018 wuchs die ökologisch bewirtschaftete Fläche auf 1,5 Millionen Hektar an. Allein in 2018 kamen 150.000 Hektar hinzu. Inzwischen gibt es 32.000 ökologische Landwirtschaftsbetriebe, Tendenz steigend. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass die EU einige Fördermittel gewährt. Aber auch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Produkten trägt dazu bei, dass immer mehr Landwirte eine Umstellung erwägen.
Bildurheber: yuragolub / 123RF Standard-Bild